Universitätsbibliothek Basel und Bernoullianum
Selektiver Studienauftrag für den Sonderbestand der Universitätsbibliothek Basel und Instandsetzung Bernoullianum, in Bearbeitung
Selektiver Studienauftrag für den Sonderbestand der Universitätsbibliothek Basel und Instandsetzung Bernoullianum, in Bearbeitung
Eingeladener Studienauftrag für Wohnungsbau, Luzern, in Bearbeitung
Eingeladener Studienauftrag für Wohnungsbau, Zürich, in Bearbeitung
Eingeladener Studienauftrag für Wohnungsbau, Basel, in Bearbeitung
Selektiver Projektwettbewerb für eine Sekundarschule, Muttenz, 2024
Selektiver interdisziplinärer Studienauftrag, Basel, 2024
Regelwerk Freiraum / Begleitmandat Freiraum / Aktivierende Massnahmen, 2024-2034
Eingeladener Studienauftrag für Wohnungsbau in Zürich, 2023
Selektiver Projektwettbewerb, Ort für Kultur (Sammlung der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, SKKG), Arbeiten und Wohnen, 2023
Selektiver Studienauftrag im Dialogverfahren für Gewerbe, Büros, Kulturnutzungen und Wohnen mit drei Hochhäusern am Bahnhof SBB in Basel, 2022-2023
Selektiver Wettbewerb auf Einladung für Wohnungsbau, Zürich, 2022
Eingeladener Studienauftrag, genossenschaftlicher Wohnungsbau und Gewerbe, Basel, 2022
Realisierung 2022-2026
Selektiver Wettbewerb für eine Sekundarschule, Allschwil, 2022
Eingeladener Studienauftrag für preisgünstiges Wohnen, Allschwil, 2021
Eingeladener Wettbewerb, Basel, 2021
Selektiver Wettbewerb, Neubau Schulhauserweiterung, Tagesstruktur und Doppelturnhalle, 2021
Selektiver Wettbewerb, Kunstmuseum und Wohn- und Geschäftshaus, Olten, 2021
Selektiver Wettbewerb, genossenschaftliches Wohnen und Gewerbebau, Biel, 2021
Ideenwettbwerb für ein innovativ nachhaltiges Schulhaus, Basel, 2021
Selektiver Wettbewerb, Ersatzneubau Alterssiedlung Espenhof West, 2020
Realisierung 2021-2025
Offener Projektwettbewerb für eine Kantonsschule, Wattwil, 2020
Vereinslokal des Familiengartenvereins Zürich-Wipkingen
Realisiert 2019-2022
Städtebaulicher Rahmenplan Solvay Areal, Wyhlen, 2019
Selektiver Wettbewerb, Confignon, 2019
Direktauftrag für ein Spielkulturzentrum, Umbau, Basel
Fertiggestellt 2018
Selektiver Wettbewerb für ein Schulhaus, Wohnsiedlung und Quartierspark, Zürich, 2018
Realisierung 2019-2024
Testplanung, Basel, 2018
Selektiver Wettbewerb, Berlin, 2017
Offener Projektwettbewerb für ein Schulhaus, Kindergarten und Doppelturnhalle, Binningen, 2017
Realisierung 2019-2025
Direktauftrag für ein Ferienhaus in Istrien
Fertiggestellt 2017-2022
Eingeladener Studienauftrag, Birsfelden, 2017
Eingeladener Städtebaulicher Ideenwettbewerb, Binzen, 2017
Eingeladener Realisierungswettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts, Berlin, 2016
Offener Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts, Berlin, 2015
Eingeladener städtebaulicher Studienauftrag, Gemeinde Grenzach-Wyhlen, 2016
Städtebaulicher Rahmen- und Entwicklungsplan, 2017-
Direktauftrag für ein Wohnhaus in Stralsund
Fertiggestellt 2016-2021
Offener Wettbewerb für einen Werkhof in Bülach, 2016
Offener Wettbewerb für eine Tagesbetreuung in St. Gallen, 2015
Goldener Hase als bestes Gebäude 2024 für die Schulanlage Guggach, Architekturpreis der Zeitschrift Hochparterre
Haus P ist mit dem best architects 24 award in Gold ausgezeichnet
Haus P, nominiert für den DAM Preis 2024
Basel, 2021
Kai Zipse in der Fachjury des offenen Wettbewerbs für die Erweiterung der Schule Laubegg, Stadt Winterthur
Fachjury des offenen Wettbewerbs Schulanlage Brunnenhof, Amt für Hochbauten, Zürich
Christian Weyell in der Fachjury des offenen Wettbewerbs Schulanlage Tüffenwies, Amt für Hochbauten, Zürich
Pecha Kucha Präsentation der Schulanlage Guggach an der Archithese Swiss Live Performance in Zürich, 2024 Link
Vortrag für die Aussstellung „Swiss Visions A new Generation of Architectural Expressions“, Japan Swiss Architectural Association, Tokyo, 2024
Lunch Talk an der EPFL in Lausanne, 2023 Website
Vortrag und Talk, veranstaltet vom Schweizer Architekturmusem, 2022 Infotext S AM
Mittagsvortrag an der FHNW Muttenz, 2022
Vorgestellt – Junge Basler Architektinnen und Architekten, Schweizerisches Architekturmuseum SAM, Basel, 2020 YouTube Link Vortrag
Vortrag und Atelierbesuch, Architekturdialoge, Basel, 2020
Vortragsreihe Horizonte, Bauhaus-Universität Weimar, 2020
Vortragsreihe Das Verein, Basel, 2019
am Institut für Städtebau, Vorlesungsreihe Entwurf und Strategie im urbanen Raum, ETH Zürich, 2018
Vortrag und Gespräch mit CARNETS, Università Iuav di Venezia, 2018
Christian Weyell als Gastkritiker im Studio „CARE HUBS“, der Gastprofessur von Chie Konno, Wataru Doi und Yukari Iwata an der ETH Zürich
Christian Weyell und Kai Zipse erhalten die Gastprofessur der Wüstenrot Stiftung am Karlsruher Institut für Technologie im Sommersemester 2024
Christian Weyell als Gastkritiker am Fachgebiet für Entwerfen und Wohnungsbau Prof. i.V. Dipl.-Ing. Audrey Shimomura an der TU Darmstadt
Christian Weyell und Kai Zipse als eingeladene Bewerber für die Professur für Entwurf, Analyse und Konstruktion
Christian Weyell als Gastkritiker am am KIT, Institut Entwerfen, Kunst und Theorie EKUT bei Gastprofessorin Madelaine Kessler
Kai Zipse als eingeladener Bewerber für die Professur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Christian Weyell als Gastkritiker am Fachgebiet für Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion, Prof. i.V. Martin Baur und Florian Latsch an der TU Darmstadt
Christian Weyell als Gastkritiker an der Schlusskritik im Studio von Rahbaran Hürzeler
Kai Zipse als eingeladener Bewerber für die Professur Entwerfen, Stadterneuerung und Städtebau
Kai Zipse als Gastkritiker im Studio von Marianne Meister
Kai Zipse als Gastkritiker an der Schlusskritik im Studio von Kawahara Krause
Kai Zipse als Gastkritiker an der Schlusskritik im Studio von Rahbaran Hürzeler
Kai Zipse als Gastkritiker an der Schlusskritik des Studios von ASSEMBLE
Kai Zipse als Gastkritiker bei Prof. Jörg Springer, Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
Kai Zipse als Gastkritiker bei Prof. Alex Lehnerer, Professur Architektur und Städtebau
Interview, Anja Dotter (Eds.), Archaic Studio, 2021
CARNETS (Eds.), Anteferma, 2019
David Chipperfield (Eds.), Simon Kretz (Eds.), mit Beiträgen von Benno Agreiter, Christian Weyell, Institut für Städtebau, Prof. Kees Christiaanse ETH Zürich, Verlag Walther König, 2018
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.), Kerber, 2018
Interview und Präsentation Manabar, in: werk bauen + wohnen, 5, 2020
Artikel von Adeline Seidel über das Projekt Manabar, im Online Magazin Stylepark
Interview auf der Online Plattform Kntxtr, 01/2019
Link Interview
Artikel von Philippe Jorisch in: werk bauen + wohnen, 10, 2018
Ausstellung der Preisträger „Die Besten 2024“ durch die Zeitschrift Hochparterre im Museum für Gestaltung Zürich, 2024
Gruppenausstellung im Kunstmuseum Olten, 2024
Gruppenausstellung der Japan Swiss Architectural Association über junge Schweizer Architektur in Tokio, 2024
Basel, 2021
Konzept und Organisation: Piertzovanis Toews und Dirk Schulz, Basel, 2019